
Liestal – Provinzkaff oder Stadt?
Das Polizeireglement zeigt schön, wie sinnvoll der Einwohnerrat ist: Seine Kommission hat die Vorlage stark überarbeitet und verbessert, aber auch verschärft. Dank der SP ist eine zweite Lesung beschlossen worden,
Aktuelles
Laufende Projekte
Wofür wir stehen
Das Polizeireglement zeigt schön, wie sinnvoll der Einwohnerrat ist: Seine Kommission hat die Vorlage stark überarbeitet und verbessert, aber auch verschärft. Dank der SP ist eine zweite Lesung beschlossen worden,
Land-Rot us erschter Hand. Wie stellen Sie sich Ihre Einbürgerung vor? Wünschen Sie sich ein Volksfest oder sind Sie einfach froh, wenn die ganze Sache so rasch und unkompliziert wie
Dass die Kulturbranche – und ich zähle da auch die Gastronomie dazu – in ihrem Facettenreichtum von grosser Bedeutung ist, wissen wir spätesten seit 2020. Die Kultur verbindet und gibt
Die erste Lesung des neuen Polizeireglement hat noch zu keiner Konklusion geführt. Eigentlich ist die Vorlage unumstritten, jedoch sind wir im Rat unschlüssig ob wir anstössiges Verhalten bestrafen wollen. So
Ob im Zusammenleben oder in der Politik: Es gibt immer wieder Gründe,mehr Respekt einzufordern. Der Fall Rathausstrasse In der Politik haben wir es mit Interessengegensätzen zu tun. Wessen Interessen respektieren?
Dafür stehen wir Liestal mit gesunden Finanzen Liestals Finanzen stehen nicht gut da. Wir nehmen das ernst! Es darf aber nicht bei den Schwächsten gespart werden. Nur soziale Gerechtigkeit stellt
An der letzten Einwohnerratssitzung wurde ein wichtiges Postulat von SP-Einwohnerrätin Pascale Meschberger überwiesen: Wir fordern, dass der Stadtrat prüft, wie Liestal die Auszeichnung «Fair Trade Town» erhalten kann. Wir möchten,
Der Regierungsrat hat eine Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Armut im Kanton Basel-Landschaft erarbeiten lassen. Ein Schritt in Richtung «professionellem und koordiniertem Vorgehen gegen Armut» ist getan. Wie erwartet
Eine Mehrheit entschied für die Überweisung unserer «Petition Kinderbetreuung» an den Stadtrat, welcher es nun in der Hand hat, eine Optimierung der Beiträge der Stadt bei kleineren Einkommen, zu erwirken.
Ein Beitrag von Lukas Felix, SP-Stadtrat, Departementsvorsteher Bildung und Sport, erschienen im Liestal aktuell Warum und wie wächst ein Baum? Was passiert mit unserem Abfall? Wieso fliesst der Bach in
Es gibt eine unterirdische Welt in Liestal. Eine Anzahl an Parkhäusern, welche die meiste Zeit halb leer stehen, sind nach und nach entstanden. Die Stadt hat sich finanziell stark beteiligt
Während Monaten wurde die Wiedenhubstrasse einspurig Richtung Frenkendorf befahren. Diese Verkehrsführung hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht. Dies trotz der Schliessung der Unterführung beim Bahnhof und Erhöhung der Fahrzeugfrequenz
Anmelden und keine News mehr verpassen: