Brief aus dem Einwohner:innenrat 26. Februar 2025
Wir starten Heute in die Sitzung mit der Info, dass das W-LAN wohl um 19:30 Uhr ausgeknipst. Ich hoffe ich kann euch alle Geschäfte in den Titeln noch rechtzeitig zu
Aktuelles
Laufende Projekte
Wofür wir stehen
Wir starten Heute in die Sitzung mit der Info, dass das W-LAN wohl um 19:30 Uhr ausgeknipst. Ich hoffe ich kann euch alle Geschäfte in den Titeln noch rechtzeitig zu
Heute fand die zweite Sitzung dieser Legislaturperiode statt. Während vor dem Regierungsgebäude der Warenmarkt in vollem Gange war, traf sich im Regierungsgebäude der Einwohnerrat zur Sitzung. Zu Beginn wurde Matthias
Bei den Einwohnerratswahlen konnten wir um 1.64 Prozentpunkte zulegen. Damit sind wir die wählerstärkste Partei in Liestal! Auch in der Bürgerkommission konnte sie einen Sitz dazugewinnen. Zusammen mit den jeweils
Am 3. März wählt Liestal den Einwohnerrat neu. 14 Kandidierende der SP Liestal stellen sich hier kurz vor. Kapitel: 00:00 Florian Abt (bisher)00:29 Bernhard Bonjour (bisher) 01:28 Peter Küng (bisher)
Nach jeder Einwohnerratssitzung berichtet ein Mitglied unserer Fraktion davon. Über die Sitzung vom November berichtet Florian Abt Es geht um: Polizeireglement Pflichtparkplätze Klima – Vorstösse Fragestunde Mobiles Grün Solarstrompostulat Sicherheit
Licht ist ein fundamentales Element in unserem Leben. Es ermöglicht uns nicht nur, die Welt um uns herum wahrzunehmen, sondern hat auch sinnbildliche Bedeutung. In der Politik steht Licht für
Nach jeder Einwohnerratssitzung berichtet ein Mitglied unserer Fraktion davon. Am 27. September 2023 war Alexandra Muheim dran. Es geht um: SBB – was passiert? Stadtsaal (ehemals Engelsaal): Weiterbetrieb, Baukredit Digitalisierung
Unser Einwohnerrat Albert Berisha im Interview mit Nau.ch Hier geht es zum ganzen Artikel auf Nau.ch Nau.ch: Wie steht Ihre Fraktion zum Entscheid, welcher die A22 seit 2020 als Nationalstrasse
Am Mittwoch, 28. Juni wird Anja Weyeneth – «unsere» Fraktionsvorsitzende der SP-Fraktion im Einwohnerrat – aller Voraussicht nach das Einwohnerratspräsidium übernehmen dürfen. Wir werden das mit einem kleinen Apéro direkt nach
Als ich ca. 15 war, brach der Arabische Frühling aus. In den Medien gab es Bilder von Menschen, die aus politischen Gründen brannten und es hat mich bis ins Mark
In Baselland gibt es -mit Ausnahme des über einen Verein organisierten „Laufehuus“ – keine Notschlafstelle. Eine Übernachtung in der Notschlafstelle in Basel kostet Fr. 7.50 für Menschen, die im Kanton
Alles wird teurer, Krankenkassen, Mieten, Energie. Das Klima am Arbeitsplatz wird härter, in den Schulen auch, Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft macht Angst. Keine Zeit, mich um Politik zu kümmern!
Anmelden und keine News mehr verpassen: